(Translation by Marian Dobbin)
© Ulrike Lorenz 2015
--------
Mongolian Painter OtGO
It is the spirit that is painting
Der Tagesspiegel - newspaper on Friday, October 5, 2018
The Mongolian painter Otgo creates broadband-paintings, ranging between
the genre of miniature painting and comics. He invites visitors to his
open studio in Köpenick on Saturday.
Ershuu Otgonbayar’s pictures are detail and abstraction at the same
time. When standing close to the canvas, one can behold herds of
zebras, gazelles and tigers as well as male and female shapes, whose
bodies are stretched, lying underneath and on top of each other, at
times devouring each other. Keeping at a distance, the individual
pictorial elements unite to abstract textures. Thousands of figures are
bustling on these canvasses, which at times are more than six metres
long. The artist Ershuu Otgonbayar, originally from Mongolia, has given
himself the artist’s name Otgo and is currently showing his broadband
paintings ranging between traditional miniature painting and comics in
his studio located in Köpenick.
The room is large, with an impressive window-front, which is several
meters high and faces the Wendenschloßstraße. It used to house a yacht
center. Now and then it happens in Berlin that painters display their
pictures on their own at their studios. It is even less common to
present unfinished paintings on such occasions. Almost every painter
tends to play their cards close to their chest. However, for Otgonbayar
Ershuu, born in 1981, the path is as valid as the finished painting.
One of the works features the bodies of animals, which have not been
painted in yet. Otgo says that he endows the animals with their spirit
when his fine pencil bestows whiskers and eyes or draws stripes in the
fur of the leopard.
Self-instruction in miniature painting
He gets up at four o’clock in the morning and starts painting at dusk
to use the energy of the youthful day. He needs quietness, no people
around him. Whoever feels reminded of the daily life of Buddhist
monasteries isn’t that far off. Ershuu, who grew up on the outskirts of
Ulaanbaatar has internalized Buddhist instructions – with the exception
of considering religions as too conservative and having become a
Berliner through and through.
Otgo studied painting in his hometown, after which he focused on
teaching himself Mongolian miniature painting for seven years and was
trained by monks. Thangka-Painting displays Buddhas, Lamas and
protective divinities according to very strict formal rules. Otgo came
to the conclusion that he would never attain the same mastery the early
Thangka-painters had reached. This was because he had been born in
different times facing different challenges. He left for Berlin in 2005
to complete his master’s degree at the Institute for Art in Context at
the Berlin University of the Arts. He wanted to study how the art scene
works. He didn’t paint at all for some years and instead looked at art
in museums and exhibition centers, opened a Mongolian center for
culture, where he displayed international art. In the end he found
himself disappointed with the dominant, western influenced perception
of art history. In his studio and in his pictures he now merges western
and eastern styles of painting and thinking. In the first place, his
paintings are a philosophy of life.
The spirit has to paint, not the hands and not the mind. This is what
the monks in the monastery had taught him. Otgo’s paintings consist of
congealed paint and finger prints, but most of all of countless fine
lines; every streak, which has been set, remains – as contour of an
animal’s body, arms, legs, plants. To paint a line is like breathing
the artist explains. Inhaling and exhaling as alternative to the
flustered comments to each message we receive. To Otgo bending over the
canvas with his brush or pencil is like meditation. In contemplation
the mind can also rest and the spirit can attain awareness.
Translation by Elisa Kohl-Garrity
Source: Der Tagesspiegel - newspaper on Friday, October 5, 2018
https://www.tagesspiegel.de/kultur/mongolischer-maler-otgo-es-ist-der-geist-der-zeichnet/23148932.html
--------
Baruth
– The sheer space of the painting is overwhelming. The colorful
painting is over six meters long and two meters in height. It starts
glistening with every step of the onlooker. The numerous small
pixel-like points start moving. Areas and Contours start to surface,
whereas other move to the background. Only when the picture is
approached closely it becomes clear what is really depicted:
Occasionally animals inbetween a wild jumble of humans, humans, humans
– depicted in a filigree manner of acrylic on canvas.
The painting is called “Hun”
which is simultaneously the name of the small exhibition by the
miniature painter Otgonbayar Ershuu, who has given himself the artist’s
name of OtGO. The exhibition was opened at the museum
Baruther-Glashütte in Teltow-Fläming. Hun denotes “human” in English
and stands at the center of attention in OtGO’s works. Delicately
painted they wander across the huge painting; in fact so minutely that
you almost need a magnifying glass to see the details. The human
depicted as midget in a cosmos in which he appears on a massive scale
leaving almost no room for other beings. Those few animals which do
appear between thousands of humans on this huge scroll painting are
driven to the back of the painting. However, Homo sapiens likewise
appears naked and displayed in all his vulnerability - swarm of bodies
loving, arguing, hating, fighting and acknowledging each other.
OtGO’s
works can indeed be understood as civilizational critique from the
perspective of a partially preindustrial world. The Baruther exhibition
displays 7 rather different creations by the artist OtGO who has been
living in Berlin since 2005. A recently created quadripartite cycle of
acrylic paintings stands beside this work of gigantic dimensions.
Humans and animals appear in neon-colored contours on a dark background
behind large-scale cross-hatchings. Despite its glaringly modern
coloration the painting is reminiscent of traditional patches of
color.
In
General tradition is the pool from which the artist born in the
Mongolian Capital Ulan-Bator in 1981draws and creates. He started with
the classical miniature paintings of his home country, so called
Thangkas, tiny depictions of the gods of lamaist-buddhist religion. The
depictions on cotton approximately the size of a diapositive are drawn
and colored without any optic aids. The final work step consists of
painting the face by which the eyes of the deity are ritually opened.
OtGO
has divested this technique of painting from its religious background
and is henceforth creating impressive creations of contemporary art.
Three of his miniature paintings from the late 1990s can be seen in
Baruth. They have been applied to the outer walls of a small cabinet.
Inside, behind glass, lies a very special creation by the artist: A
Kamasutra-painting tempera on cotton of only 30 to 20 centimeters. It
depicts the erotic activities of 1200 people – barely visible to the
unaided eye. But the artist has aided the dull European eye with a
magnifying glass.
Hun=Humans. Painting by Otgonbayar Ershuu. Until August 31st. Museumsdorft Baruther Glashütte, Hüttenweg 20, Baruth/Mark.
--------
--------
Urner Wochenblatt | 147. Jahrgang |
Nr. 61 | Samstag, 5. August 2023
In
sich ruhend Kraft des Malens folgen
Sie heissen «Otgöschenen 1, 2, 3, 4, 5»: fünf grossformatige Bilder
(Acryl auf Leinwand) in den exakt selben Massen 180 x 130 Zentimeter.
Davor, wie ein Portal, hängen zwei ebenfalls gleich grosse Gemälde
(171 x 44,5 Zentimeter, Acryl auf Holz). Der Künstler hat diese beiden
«Uritür» genannt. Otgonbayar Ershuu oder besser OtGO, wie er sich in
Kurzform nennt, hat alle sieben Werke in nur zwei Monaten geschaffen,
in denen er als sogenannter «Artist in Residence» im Kunstdepot
Göschenen zu Gast war. Es war nicht der erste Aufenthalt des
aufgeschlossenen Mannes aus Berlin im Kanton Uri. Er fühlt sich hier
wohl und schätzt vor allem die Nähe zur ursprünglichen
Natur, mit der er sich seit seiner Kindheit und Jugend in seiner Heimat
Mongolei tief verbunden fühlt. Sie gibt ihm die innere Gelassenheit
und Kraft, die der Buddhist für seine Miniaturmalerei braucht, um ganz
in sich selbst ruhend eine farbintensive Welt aus Tausenden Figuren,
Tieren und filigranen Mustern zu schaffen.
Göschenen | Mongolischer Künstler
OtGO schuf während zweier Monate im Kunstdepot fünf imposante
«Otgöschenen-Bilder»
Hinter
«Uritür» öffnet sich die Welt im Dickicht der Miniaturmalerei
Franka Kruse
Er selbst nennt es «Otgöschenen
Cathedral», was man versteht, wenn man
sein Atelier auf Zeit im Kunstdepot Göschenen betritt und einen beim
ersten Anblick das Gefühl beschleicht, etwas Erhabenem
gegenüberzustehen. Der hohe Dachgiebel im ehemaligen Zeughaus am
Ausgang des Dorfes gibt dem Raum, in dem das neueste Werk des
mongolischen Künstlers OtGO während nur zweier Monate, vom 1. Mai bis
zum 30. Juni, entstanden ist, tatsächlich etwas von einem grossen
Kirchenschiff. Hier hängen die fünf Bilder seiner Serie
«Otgöschenen» so
aneinandergereiht, das sie mit den beiden
Seitenbildern «Uritür»
eine Art Raum im Raum zu bilden scheinen.
Der mongolische Künstler Otgonbayar Ershuu mag das Spiel mit Worten
und Buchstaben. Aus seinem Künstlernamen Otgo ist inzwischen OtGO
geworden, was seiner Leidenschaft fürs Gehen augenzwinkernd
zusätzlichen Ausdruck verleiht; aus der Krake, dem Oktopus, der immer
wieder seine Bilder wie in Schwärmen durchzieht, macht er einen
«OtGOpus» – und aus Otgo in
Göschenen wird eben «Otgöschenen»:
fünf
Gemälde Acryl auf Leinwand in den exakt selben Massen 180 x 130
Zentimeter.
Tief
mit der Natur verbunden
Der Wahlberliner
fühlt sich sichtlich wohl in Uri. Es ist nicht sein erster Aufenthalt
hier. Genau vor einem Jahr machte er sich mit seiner offenen und
kommunikativen
Umgangsart schnell bekannt in und mit Andermatt. Die Galeristen Heidi
und Franz Leupi hatten OtGO im Juni 2022 einen Monat lang für ein
offenes Atelier in die Galerie Art87 geholt. Dort sah ihn der
Kunstsammler Christoph Hürlimann, der das Kunstdepot Göschenen nicht
nur als festen Platz für Werke seiner Sammlung nutzt, sondern mit der
privaten Stiftung Kunstdepot Kunstschaffenden aus der ganzen Welt in
den Sommermonaten Gelegenheit zum Arbeiten in den Urner Bergen bietet. «Für mich waren die zwei Monate in
Göschenen ein Geschenk»,
sagt OtGO. Von Kindheit auf in der Mongolei tief mit der Natur
verbunden, erlebt er die Bergwelt in Uri auf ganz intensive Weise. Kaum
angekommen, macht er sich im Mai dieses Jahres sofort auf Wanderschaft
im nahen Wald von Göschenen. Die steilen Berge, der raue Fels, die
farbigen Flechten, das dichte Moos berühren ihn. Er beobachtet über
die Wochen, wie sich die Pflanzen zu voller und farbiger Pracht
entwickeln. Wie sich das kalte Frühjahr in einen heissen Frühsommer
verwandelt. «Der erste Eindruck ist
wichtig», sagt er. «Ich habe
jeden
Stein und jeden Baum mit Liebe angeschaut und eine tiefe Dankbarkeit
empfunden.» Die Natur sei ihm so urig wie in der Urzeit
vorgekommen.
«Die Moose wurden zu meiner Muse»,
spielt OtGO schelmisch lächelnd
wieder mit Worten.
Seele des Waldes getroffen
Einmal sei er im Wald auf wenigen Metern Entfernung einer Gämse
begegnet, erzählt der Künstler. Sie habe ihn lange neugierig
angeschaut, sich um ihn herum bewegt, Abstand gehalten, aber keine
Scheu gezeigt. «Ich habe in der
Gämse die Seele des Waldes getroffen», erklärt OtGO voller
Überzeugung und schiebt dann lachend noch eine «Gämsehaut», die ihn überkommen
habe, in den Satz.
Seine tiefe Empfindsamkeit für die Natur, sein Spürsinn gegenüber
Lebewesen jeglicher Art prägen auch seine Bilder, die in tiefer,
stundenlanger Versunkenheit aus seinem Bauchgefühl heraus entstehen.
Pinselstrich für Pinselstrich einmal gemalt und gesetzt entsteht ein
unglaubliches Dickicht aus menschlichen Figuren, tierischen Körpern,
filigranen Mustern, die in Form und Farbe von Weitem betrachtet, eine
innere Dynamik zeigen – wie sie sich geradezu herdenhaft in Wellen
über die Leinwand zu bewegen scheinen.
«Wenn ich etwas Neues schaffe, höre
ich auf zu denken», sagt OtGO.
Er suche nichts, vielmehr würden die Farben auf ihn warten, ihm keine
Chance lassen und ihren Weg Strich für Strich auf die Leinwand finden.
«Buddhistische Grundform des Malens»,
nennt er es. Es stehe kein Plan
hinter seinem Malen, erst wenn sich sein Bauchgefühl abschwäche, wie
ein innerer Wurm, der sich nicht mehr rühre – erst dann sei ein Bild
fertig. Das könne bei manchen Werken sogar über Jahre gehen. In
seinem Berliner Atelier gebe es solche Bilder.
Im Kunstdepot Göschenen beginnt OtGO an allen fünf Leinwänden
gleichzeitig. Bedeckt sie zuerst mit unzähligen Farbschichten aus
Hand- und Fussabdrücken. «Meine
Bilder sind ein Teil von mir», sagt
er. In dieser Anfangsphase legt er die mitgebrachten Leinwände auf den
Boden und beginnt mit seiner Wanderschaft. Unzählige Meter läuft der
Künstler über die Fläche, die er erst später mit seiner Malerei
schmückt.
Während des Malens erlebt er die Zeit ganz im Hier und Jetzt, ist ganz
im Moment – heutzutage sagt man dazu Achtsamkeit üben. In OtGOs
Biografie ist das nichts Neues, vielmehr hat er sechs Jahre lang in
buddhistischen Klöstern die verschiedenen Techniken und Ikonografien
der Miniaturmalerei sowie deren spirituellen Hintergrund gelernt und
studiert. Er sei durch und durch Buddhist, und da gehe es um das Leben
im Jetzt, sagt er.
Bilder erzählen Geschichten
Für ihn habe Meditieren nichts mit zeitgenössisch verstandenem
Stressabbauen zu tun, sondern mit tiefem und bewusstem Erleben des
Unbewussten, das wiederum zum Erwachen (Buddha bedeute «der Erwachte»)
führe. «Meditation heisst auf Mongolisch tief denken und ist etwas
Philosophisches», erklärt OtGO. Das Nachdenken über das, was seine
Bilder ausdrücken, komme aber erst nach dem Malen. Dann sehe er
plötzlich, was in seinem Inneren gearbeitet habe. Und plötzlich
erkennt man zum Beispiel Bomben in Miniatur, die vom Himmel regnen,
neben unzähligen kleinen, hängenden Schweinehälften.
Für den Künstler eine Verarbeitung von Themen wie Ukrainekrieg,
Massentierhaltung und übermässigem Fleischkonsum. «Jeder kann in den Bildern seine
Geschichten lesen, die er mit seinem Denken verbindet»,
unterstreicht OtGO. Er möchte bewusst keine Interpretationsvorgabe
leisten. In einem der Otgöschenen- Bilder ist der Wald, in dem OtGO so
viele Stunden während seines Gastaufenthaltes verbracht hat, deutlich
zu erkennen. Seine tiefe Verbindung zur Natur, in der er Ruhe findet
und aus der er seine Kraft schöpft. Innere Ruhe und Kraft, die ihn
zwei Monate so intensiv spüren lassen, als habe er zwei Jahre in
Göschenen erlebt. Deswegen sei es ihm auch möglich, in nur acht
Wochen eine Bilderserie zu schaffen, die in ihrer Kleinteiligkeit so
wirkt, als würde man zwei Jahre dafür brauchen.
OtGO und Uri scheint auch eine besondere Verbindung zu sein.
Wiederkommen würde er auf jeden Fall. «Wenn es meine Familie erlaubt»,
sagt der zweifache Vater und lacht wieder.